„Pläne zu verwirklichen ist oft anstrengend und braucht einen langen Atem. Langwierige Verfahren, Finanzierungsfragen, Fortschritte und Rückschritte gehören zum Alltag der Kommunalpolitik.“
Das muss man wissen, wenn man für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Susanne Stupp kennt das Geschäft. Sie hat in der Vergangenheit oft genug gezeigt, dass sie die notwendige Beharrlichkeit bei der Umsetzung von städtischen Vorhaben mitbringt.
Wir sind stolz auf viele wichtige Projekte, die die CDU in Frechen mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger und mit nachhaltigem Einsatz in den letzten Jahren umsetzen und realisieren konnten.
Mit Susanne Stupp wählen Sie eine Bürgermeisterin, die weiß, worauf es in der Kommunalpolitik ankommt.
Gesagt. Getan.
Breitbandausbau kommt! Erste Ausbaustufe bis Anfang 2016 für die Ortsteile Frechen Stadt, Bachem, Neubuschbell und Königsdorf. Die zweite Ausbaustufe beginnt dann ab Anfang 2016 und beinhaltet den Anschluß der Ortsteile Buschbell, Habbelrath und Grefrath.
Freiwillige Finanzzuschüsse der Stadt zur Förderung der Vereine, Kirchen,
freien Vereinigungen, Traditionen und Festen
Themen für die Zukunft
Das weitere Wachstum unserer Ortsteile wollen wir mit Augenmaß betreiben. Neue Wohngebiete werden wir erst dann ausweisen, wenn wir die Infrastrukturfolgen auch umsetzen können. Bevor wir weitere Gebiete erschließen, sollen vorhandene Baulücken geschlossen werden.
Kein Sanierungsstau! Die Frechener Schullandschaft steht vor einem großen Umbruch. Es wird umfangreich saniert und sogar neu gebaut. (Linden-und Johannesschule, Gesamtschule) Die Weichen dazu sind gestellt.
Einführung eines Mobilitätkonzepts und Förderung erneuerbarer Energien u.a. durch Installierung von Elektrotankstellen im Stadtgebiet und Energetische Optimierung der städtischen Gebäude.
Unterstützung der Gewerbetreibenden , die sich in Frechen ansiedeln wollen, um Arbeitsplätze zu schaffen und Frechen noch attraktiver zu machen. Strategische Stadtentwicklung im Masterplan 2030.
Parkplatzkonzept für Frechen
Vollanschlussstelle BAB 4 -an der Bonnstr.
Erstellung eines Gesamtkonzeptes für den Radverkehr. Einschließlich Wege, Abstellplätze, Verknüpfungspunkte und Verkehrssicherheit, verbunden mit dem Radschnellweg Richtung Köln
Trinkwasserversorgung und Qualität
Gesagt. Getan.
Verkehrsberuhigung Schlossstr.; Clarenbergweg/Carl-Goerdeler-Str.
Treppengeländer an der Mauritiusstr.
Themen für die Zukunft
Verhinderung des Frischemarkt und Großlogistik in Marsdorf
Bauvorhaben Hubert-Prott-Str./B264
Moderne Stadtmöblierung auf der Hubert-Prott-Str.
Anbindung des Rad-und Fußweg Carl-Goerdeler-Str.
Gestaltung des Ortes durch Begrünung („Grüne Lückenschlüsse“ vorantreiben)
Gesagt. Getan.
Ortsumgehung Buschbell mit neuem Kreisel zur Entlastung der Ortschaft
Neubau KITA „Knisterkiste“
Themen für die Zukunft
Weiterentwicklung der Gestaltung und Verkehrsberuhigung des Ortskerns nach der Fertigstellung der Ortsumgehung
Erhaltung der Verbindung zwischen Buschbell und Königsdorf über die Ulrichstr. mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Ortskern
Gesagt. Getan.
Kunstrasenplatz Habbelrath und Tartan-Laufbahn Sportplatz Habbelrath
Der Kunstrasenplatz ist ausgeschrieben, die Vergabe ist erfolgt. Die Fertigstellung wird noch für 2015 erwartet. Eine Sanierung der bestehenden Laufbahn/Rasenfläche erfolgt noch in diesem Jahr. Hier sind wir also voll im Soll.
Neubau der Kindertagesstätte „Sterntaler“
Entsieglung und Begrünung der Asphaltfläche am Ortseingang Grefrath
Themen für die Zukunft
Tartan-Laufbahn Sportplatz Habbelrath
Der Bau der Tartanbahn auf dem Sportplatz in Habbelrath steht auf dem Plan für 2017/18
Entlastung der Wohngebiete nahe der Grundschule Grefrath
Ruhebänke im Naherholungsgebiet Marienfeld/Hohe Scholle
Anbindung der Matthias-Werner-Str. in Grefrath an die Josef-Eberle-Str.
Erneuerung des Vorhandenen Gehweges an der Josef-Eberle-Str. zwischen Friedhof und Kurhausstr. in Grefrath
Gesagt. Getan.
Ausbau des Sportparks z.B. in Königsdorf mit neuem Kunstrasenplatz, Skater-Anlage, kl. Kunstrasenplatz, Bolz- und Basketballplatz, Leichtathletik-Anlage, Zustimmung für die Tennishalle
Zustimmung der Neubaugebiete Rotental/Widdau(Atrium)
Neue KITA-Plätze (Spatzennest,Waldstr./ St. Katharina, Steinzeugstr.), Erhöhung der Übermittagsbetreuungsplätze
Sanierung der Toiletten an der Johannesschule
Umbau Augustinusstr. nach Fertigstellung Baugebiet Rotental mit neuem Bodenbelag, Markierungen und Fußgängerüberweg in 2015
Aufbau einer Car-Sharing-Station am S-Bahnhof
Erweiterung der bestehenden Fahrradabstellanlage an der Bahnhof-Nordseite
Errichtung behindertengerechten Bushaltestellen am Rotental/Mühlenweg
Straßenausbau „Hambloch-Mühlenstr“ (neuer Belag)
Themen für die Zukunft
Um- und Neugestaltung des Marktplatzes zur Schaffung eines attraktiven Ortsmittelpunktes
durch Unterstützung des Fördervereins
Stopp für weitere größere Baulandentwicklungen in Königsdorf
Sanierung, Modernisierung und Neubau in und an der Johannesschule
und Begleitung des Ausbaus zur 4,5 Zügigkeit
Umbau Augustinusstr. nach Fertigstellung Baugebiet Rotental mit neuem Bodenbelag, Markierungen und Fußgängerüberweg am Altenzentrum Augustinus
Errichtung von P+R Parkplätzen (Süd-Seite) und Installierung einer Beleuchtung zwischen „Zur Mühle“ und südlicher P+R Anlage
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Aachener Str. nach der Fertigstellung der Verbindung L 361n / BAB 4; Optimierung Aachener Str. mit Parkplätzen
Sperrung der Aachener Str. für Schwerlastverkehr (Anlieger frei)
Entwicklung des Umfeldes und Optimierung des Geländes -und Bereich des Bahnhofes. Umgestaltung Bahnhofsvorplatz (Nordseite)
Installierung eines neuen Drogeriemarktes.
Umgestaltung der Grünanlage vor der Gerhard-Berger-Halle mit neuen Parkplätzen
Weitere wirksame Maßnahmen zur Verringerung von Kfz-Geschwindigkeiten im Ort (z.B. Rotental)
Gesagt. Getan.
Neugestaltung und Revitalisierung der ehemaligen Industriebrache „Cremer und Breuer“
Optimierung des Verkehrs durch den Umbau des Neuen Weges mit Schaffung von P+R Parkplätzen
Verbesserung der KITA-Angebote (Neubau KITA Arte)
Mensaneubau für die Hauptschule Herbertskaul und Gymnasium
Neue Nutzung von Brachflächen (Neubau Alphaforum, und Baugebiet „Alte Ziegelei“)
Sanierung des Hallenbades
Themen für die Zukunft
Strategische Innenstadtentwicklung im Masterplan 2030 (u.a. Fußgängerzone, Gebiet der „Alten Feuerwache“ und der „Oberen Hauptstr.“)
Gesagt. Getan.
Bebauung Grube Carl
Sanierung der sanitären Einrichtungen der Realschule
Aktiver Umweltschutz durch Unterschriftenaktion gegen die geplante Mitverbrennung von Altholz und Ersatzstoffen in der Fabrik Wachtberg
Umbau des Kurt-Bornhoff-Sportparks inklusive Kunstrasenplatz und Tartanbahn
Bau des Fußweges vom Freiheitsring nach Grube Carl mit Beleuchtung für den sicheren Schulweg
Ausbau der KITA „Severinchen“
Lösung der Parkplatzsituation auf Grube Carl. Hierzu hat die CDU beantragt zu prüfen, ob man unter der Bandbrücke Stellplätze ausweisen kann und ob man am Bellerhammer die Parkplätze quer statt längs zur Straße einrichten kann
Themen für die Zukunft
Sanierung der Rosmarstr.
Erstellung eines Parkplatzkonzeptes für Grube Carl
Zuverlässiger Winterdienst insbesondere am Kreisverkehr/Bahnstr., Rosmarstr. Norkstr und zur Grube Carl
Neubau der Lindenschule mit Turnhalle
Mobile Nahversorgung für Grube Carl

Optimierung des Verkehrs
Durch den Umbau des Neuen Wegs und der beliebten Park-and-ride-Parkplätze wurde ein attraktiver Zugang zum Frechener Zentrum und eine leistungsfähige Ortsumfahrung für den Berufsverkehr in Richtung der großen Gewerbegebiete geschaffen. Wir haben uns dafür engagiert!

Verbesserung der Kita-Angebote
Wir haben uns für den Neubau der Kindertagesstätte ARTE am Hallenbad eingesetzt. Wir freuen uns mit den Eltern über die Schaffung ausreichender Kindergartenplätze auch für unter dreijährige Kinder.

Modernisierung der Schulen
Die Ausstattung der Schulen als Bildungsträger liegt uns sehr am Herzen. Mit Unterstützung der CDU konnte der Mensaneubau für die Hauptschule Herbertskaul und für das Gymnasium Frechen realisiert werden. Zudem erhielt das Gymnasium neue, modern ausgestattete naturwissenschaftliche Räume.

Neue Nutzung von Brachflächen
Brachflächen müssen nicht hässlich sein. Oft können Sie nutzbringend in das Umfeld integriert werden. Dafür haben wir am Stadteingang gesorgt: Neubau des Alphaforums an der Kölner Straße zwischen Kreutzbergerstraße und Toni-Ohms-Straße: Baugebiet „Alte Ziegelei“, Wiederbesiedelung der Industriebrache „Cremer und Breuer“.

Sanierung des Hallenbads
Während in anderen Städten Hallenbäder geschlossen werden, haben wir uns in Frechen für die Komplettsanierung des Hallendbades stark gemacht. Nun können Jung und Alt sowie Schüler und Vereine die ausgedehnte Bade-Freizeit-Schwimmlandschaft nutzen.

Ausbau des Sportparks
Wir wollten den Kunstrasenplatz für Königsdorf und wir haben ihn. Der Förderverein hat großartige Arbeit geleistet! Außerdem wurden realisiert: neue Skater-Anlage, kleiner Kunstrasenplatz, Bolz- und Basketballplatz, Leichtathletik-Anlage. Und wir gaben unsere Stimmen für die Tennishalle!

Offene Ganztagsschule/Vergrößerung auf 4,5-Zügigkeit
Auch Königsdorf hat jetzt eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Der Ausbau der Johannesschule hat das möglich gemacht. Ebenso besteht ein Planungsauftrag zur Vergrößerung gemäß den Anforderungen auf 4,5-Zügigkeit. Mit unserer Unterstützung!

Baugebiete Rotental/Widdau (Atrium)
Wir begrüssen heute 2.000 neue Königsdorfer! Die CDU hat dieses Ziel über 25 Jahre nicht aus den Augen verloren. Heute ist der Ort ohne Lagerhallen attraktiver denn je. Für die alten wie für die neuen Königsdorfer.

Neue Kita-Plätze
Mit den neuen Kindertagesstätten Spatzennest, Waldstraße und Sankt-Katharina, Steinzeugstraße erfüllen wir die Wünsche der Königsdorfer Familien und ihrer Kinder. Die Anzahl der Übermittagsbetreuungsplätze wurde erhöht. Dafür haben wir gesorgt!
